Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 
Hochzeit auf der Moritzburg in Halle um 1900 - Foto Katrin Moeller

Uni Halle startet großes Bürgerprojekt zur Ahnenforschung

Heiratsgeschichten | MLU

Welchen Beruf haben die eigenen Vorfahren im 19. Jahrhundert in Halle ausgeübt? Und wen hat die Kaufmannstochter oder der Handwerker geheiratet? Das können Bürgerinnen und Bürger in einem neuen Citizen-Science-Projekt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des Vereins für Computergenealogie herausfinden. 

04.03.2021 19:23 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Braucht Sachsen-Anhalt eine Pädagogische Hochschule?

Stellungnahme der Universität Halle veröffentlicht | MLU

Das Rektorat und das Zentrum für Lehrerbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Vorstoß des Bildungsministers Marco Tullner erarbeitet, mittelfristig eine Pädagogische Hochschule in Sachsen-Anhalt einzurichten, um auf diese Weise den Lehrermangel zu beseitigen. Das Papier ist hier komplett aufzurufen: https://www.rektorat.uni-halle.de/informationen/beschluesse/

 

10.02.2021 15:07 Uhr von hallelife.de | Redaktion
Der Pyruvat-Dehydrogenase-Komplex Foto Panagiotis Kastritis

Stoffwechsel: Forscher klären erstmals Struktur von riesigem Enzymkomplex auf

Forschung | MLU

Mit einer neuen Methode lässt sich die Struktur besonders großer und komplexer Enzyme in ihrer natürlichen Form aufklären. Das zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Technischen Universität Berlin in einer neuen Studie in der Fachzeitschrift "Cell Reports". Sie haben einen Multienzymkomplex untersucht, der für den Stoffwechsel eine essenzielle Rolle spielt und dabei auch entdeckt, dass dieser anders funktioniert als bisher gedacht. Dieses hilft, bestimmte Erkrankungen besser zu verstehen.

10.02.2021 10:13 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Bildung der Eltern beeinflusst langfristig die Gesundheit ihrer Kinder

Forschung | MLU

Die Bildung der Eltern hat nicht nur Einfluss auf Bildung, Beruf und Einkommen ihrer Kinder. Sie wirkt auch auf deren Gesundheit – und das bis ins hohe Alter, Jahrzehnte nachdem die Kinder das Elternhaus verlassen haben. Das zeigt eine neue Studie von zwei Forschenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), die im renommierten Fachjournal "European Sociological Review" erschienen ist. Hierfür untersuchten sie die Angaben von mehr als 15.000 Westdeutschen im Alter von 18 bis 80 Jahren. Für die Forschenden unterstreicht dieser Befund den familiären Einfluss auf Bildungswege und die daraus resultierende gesundheitliche Ungleichheit in der Bevölkerung.

04.02.2021 13:32 Uhr von hallelife.de | Redaktion
Cover Sterbehilfegesetz - Foto Mohr Siebeck

Für mehr Selbstbestimmung am Lebensende

Neuer Gesetzentwurf zur Sterbehilfe | MLU

Die Sterbehilfe muss in Deutschland gesetzlich neu geregelt werden. Juristinnen und Juristen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Universität Augsburg haben hierfür einen neuen Gesetzentwurf erarbeitet. Darin liefern sie Vorschläge für eine stärkere Selbstbestimmung am Lebensende und weitere Regelungen für die Sterbehilfe. Das Bundeverfassungsgericht hatte im Februar 2020 das geltende Gesetz zum Verbot der Sterbehilfe für verfassungswidrig erklärt, weshalb die Neuregelung nötig geworden war.

01.02.2021 13:36 Uhr von hallelife.de | Redaktion
Das erste Seminar - Foto Universitätsmedizin Halle

Jubiläums-Jahrgang der Klasse Allgemeinmedizin in Halle geht an den Start

Seit einem Jahrzehnt ein Erfolgsmodell | MLU

Es war eine Idee, die es damals deutschlandweit noch nicht gab, die es zur bundesweiten Auszeichnung „Ort im Land der Ideen“ brachte und die seitdem unbescheiden als Erfolgsmodell bezeichnet werden kann: Die „Klasse Allgemeinmedizin“ (KAM) an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Nun ist mit dem Jahrgang 2020 - leicht verzögert wegen der Corona-Pandemie und des damit einhergehenden späteren Semesterstarts - der 10. Jahrgang an den Start gegangen.

28.01.2021 14:57 Uhr von hallelife.de | Redaktion
Cover zu der neuen Studie - Foto ACS Pharmacol. Transl. , © 2020 American Chemical Society

Forschende entwickeln neuen Ansatz, um Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkennen

Forschung | MLU

Mit Hilfe eines typischen Proteins im menschlichen Blut lassen sich womöglich schwer zu diagnostizierende Pankreastumore aufspüren. Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), des Alfried Krupp Krankenhauses in Essen und der Universität Witten/Herdecke haben hierfür ein neues Verfahren entwickelt. In einer ersten Studie im Fachjournal "ACS Pharmacology & Translational Science" zeigt das Team, wie sich damit auch zwischen gut- und bösartigen Tumoren unterscheiden lässt.

20.01.2021 12:13 Uhr von hallelife.de | Redaktion
Die Collage der Uni Halle zeigt die vier Stationen des Digitalisierungs-Curriculums

Medizinische Fakultät integriert als erste ein Digitalisierungs-Curriculum verpflichtend ins Medizinstudium

Uni Halle | MLU

Apps, 3-D-Druck, Robotik oder Virtual und Augmented Reality (VR/AR): All diese technischen Entwicklungen machen auch vor der Medizin nicht Halt. Die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat daher als erste in Deutschland diese digitalen Inhalte fest in das Curriculum des Medizinstudiums verankert. „Wir möchten unsere Studierenden zu künftigen Akteurinnen und Akteuren ausbilden, die sich mit den digitalen Möglichkeiten auskennen und bieten ihnen daher mit dem Digitalisierungs-Curriculum die entsprechenden Einblicke“, sagt Christiane Ludwig, ärztliche Koordinatorin im SkillsLab des Dorothea Erxleben Lernzentrums der Medizinischen Fakultät.

 

08.12.2020 17:22 Uhr von hallelife.de | Redaktion
Logo - Siegel der MLU

MLU-Mitglieder kommen gut durch die Corona-Krise

Umfrage | MLU

Als die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) im Frühjahr 2020 wegen der Corona-Pandemie kurzfristig und vollständig auf digitale Lehre umgestellt hat, haben das 56 Prozent der Studierenden gut bis sehr gut bewältigt. Das zeigen Ergebnisse des ersten Universitätsbarometers der MLU, einer umfassenden Umfrage unter ihren Mitgliedern, die nach dem Ende des digitalen Sommersemesters durchgeführt wurde. Auf diesen basieren auch die Entscheidungen des Rektorats zur Gestaltung des laufenden hybriden Wintersemesters.

08.12.2020 13:02 Uhr von hallelife.de | Redaktion
Foto: Aus RHESA wird eRHESA zeigen Dr. Saskia Hartwig und Prof. Dr. Daniel Sedding von der Universitätsmedizin Halle (Saale). (Bildquelle: Zentrale Fotostelle UKH)

Das Regionale Herzinfarktregister Sachsen-Anhalt (RHESA) wird mit eRHESA zum elektronischen Register

Senkung der Herzinfarktzahlen | MLU

Das Regionale Herzinfarktregister Sachsen-Anhalt, kurz RHESA, läutet eine neue Ära ein und wird vom papierbasierten Register in ein klinikbasiertes, elektronisches Register umgewandelt. Dieses Vorhaben, das unter Leitung der Universitätsmedizin Halle (Saale) umgesetzt wird, wird vom Ministerium für Soziales, Arbeit und Integration des Landes Sachsen-Anhalt mit rund 640.000 Euro bis Ende 2022 gefördert.

03.12.2020 12:25 Uhr von hallelife.de | Redaktion
Siegel der MLU

Philosoph Georg Bertram über unser Verhältnis zur Welt

Halle Lecture | MLU

Befinden wir uns in einer Welt, in der wir nicht mehr über die "eigentlichen" Dinge sprechen, sondern uns in Diskussionen darüber verlieren? Gibt es dafür einen Ausweg? Diesen Fragen geht am 26. November Prof. Dr. Georg W. Bertram vom Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin im Rahmen der "Halle Lectures" der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) nach. Der Vortrag wird vom Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung (IZP) organisiert und findet aufgrund der Pandemie online statt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.

19.11.2020 10:47 Uhr von hallelife.de | Redaktion
Andrea Sinz im Labor Foto: Uni Halle / Maike Glöckner

Forschende der MLU wollen neuen Coronatest massentauglich machen

Schnell und zuverlässig | MLU

Ein neuer, hochspezifischer Coronatest könnte als Ergänzung zu bisherigen Nachweisverfahren dienen. Entwickelt wurde er von Pharmazeutinnen und Pharmazeuten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Der Vorteil ist, dass die Geräte dafür – Massenspektrometer – bereits in vielen Laboren vorhanden sind. Um das neue Verfahren massentauglich zu machen, arbeiten die Forschenden eng mit der Industrie zusammen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt die MLU bei der Entwicklung mit rund 200.000 Euro.

17.11.2020 13:36 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Ameisen schlucken ihre eigene Säure, um sich vor Keimen zu schützen

Forschung | MLU

Ameisen desinfizieren sich und ihren Magen mit Hilfe ihrer eigenen Säure. Wie ein Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und Universität Bayreuth herausgefunden hat, tötet die Ameisensäure schädliche Bakterien im Futter der Tiere und verringert so das Krankheitsrisiko. Gleichzeitig hat die Säure maßgeblichen Einfluss auf die Darmflora der Ameisen. Über diese Erkenntnisse berichtet das Team in der Fachzeitschrift "eLife".

03.11.2020 17:02 Uhr von hallelife.de | Redaktion
RESTART-19 Universitätsmedizin Halle

Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt RESTART-19

Universitätsklinikum Halle | MLU

Die Veranstaltungs-, Kultur- und Sportbranche, aber auch die Politik hat den Tag herbeigesehnt, an dem die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt RESTART-19 der Universitätsmedizin Halle (Saale) bekanntgegeben werden. Ein Teil dieses Projektes war das Konzert am 22. August 2020 mit Sänger Tim Bendzko in der Quarterback Immobilien Arena Leipzig. Bei diesem wurden mit Kontakt-Tracern, kleinen technischen Geräten, die den Teilnehmenden ausgehändigt wurden, die wissenschaftlichen Daten gesammelt.

29.10.2020 12:31 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Immatrikulationsfeier findet ausschließlich digital statt

Halle (Saale) | MLU

Der Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr. Christian Tietje hat heute gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand im Pandemiestab der Stadt Halle entschieden, dass die Immatrikulationsfeier für die neuen Studierenden der Universität am morgigen Dienstag, 27. Oktober, nicht in Präsenz in der Händel-Halle stattfinden wird, sondern ausschließlich digital. 14 Uhr läuft der Livestream auf dem YouTube-Kanal der Uni: https://www.youtube.com/user/UniHalleMLU.

26.10.2020 22:53 Uhr von Erdmännchen berichtet aus dem Zoo
Cover der neuen Ausgabe der "scientia halensis" - Foto Agentur Kappa GmbH

Neues Wissenschaftsmagazin „scientia halensis“ erschienen

Forscherinnen an der Uni | MLU

Ob in der Physik, der Rechtswissenschaft, der Theologie oder der Psychologie: In allen Bereichen der Universität forschen erfolgreiche Wissenschaftlerinnen. Sie stehen im Zentrum der neuen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "scientia halensis" der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), die heute erscheint.

21.10.2020 19:02 Uhr von hallelife.de | Redaktion
Foto: Klinikum Sankt Georg/Bildkombinat

Klinikum St. Georg Leipzig und Universitätsmedizin Halle (Saale) bauen Neurovaskuläres Netzwerk auf

Medizinische Fakultät | MLU

Das Klinikum St. Georg in Leipzig und die Universitätsmedizin Halle (Saale) werden zukünftig enger in Form eines „Neurovaskulären Netzwerkes“ zusammenarbeiten. „Wir wollen gemeinsam eine überregionale Versorgungsstruktur aufbauen, in der alle Patienten mit neurovaskulären Erkrankungen umfassend versorgt werden können“, erklärt Dr. Iris Minde, Geschäftsführerin und Sprecherin des Klinikums St. Georg.

16.10.2020 19:49 Uhr von hallelife.de | Redaktion

HBSC-Studie für Kinder- und Jugendgesundheit in Sachsen-Anhalt wird erneut gefördert

Medizinische Fakultät | MLU

Die HBSC-Kinder- und Jugendgesundheitsstudie in Sachsen-Anhalt geht in die nächste Runde. 3.547 Schülerinnen und Schüler von 41 weiterführenden Schulen Sachsen-Anhalts hatten an der letzten Befragung (Erhebungszeitraum: 2017/18) der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Medizinische Soziologie (IMS) der Universitätsmedizin Halle (Saale) teilgenommen und so dazu beigetragen, mehr über die gesundheitlichen Bedarfe von 11-, 13- und 15-Jährigen herauszufinden. Bereits der erste Projektzeitraum war von der IKK gesund plus im Rahmen der Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten finanziell unterstützt worden und auch die Folgeerhebung wird nun von der Krankenkasse gefördert.

13.10.2020 11:34 Uhr von hallelife.de | Redaktion
Foto: Universitätsklinikum Halle (Saale)

Zusammenarbeit zwischen der Saale-Klinik und dem UKH wird ausgebaut

Medizinische Fakultät | MLU

Die Kooperation zwischen dem Medizinischen Versorgungszentrum Saale-Klinik (MVZ) und dem Universitätsklinikum Halle (Saale) (UKH) besteht seit mehr als zwei Jahren. Zum 1. Oktober 2020 hat das Universitätsklinikum nun die MVZ Saale-Klinik GmbH als 100-prozentige Tochtergesellschaft übernommen. Das MVZ betreibt in der Saale-Klinik insbesondere Chirurgische Praxen und eine optimale OP-Infrastruktur mit angeschlossener überwachter Pflege sowie mit ambulanten, kurzstationären oder stationsersetzenden Angeboten.

08.10.2020 11:25 Uhr von hallelife.de | Redaktion
Foto: Universitätsklinikum Halle (Saale)

Amtswechsel in der Kaufmännischen Direktion des Universitätsklinikums Halle

Universitätsklinikum Halle | MLU

Zum 1. Oktober 2020 übernimmt Marco Bohn den Posten des Kaufmännischen Direktors im Vorstand des Universitätsklinikums Halle (Saale). Bohn war zuvor bei den Sana-Kliniken Berlin-Brandenburg als Geschäftsführer tätig. Er hat in Berlin Betriebswirtschaftslehre studiert und kommt aus Tangermünde in Sachsen-Anhalt. „Ich freue mich auf die Rückkehr zur Universitätsmedizin und die damit verbundenen Aufgaben sowie auf die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen“, sagt Marco Bohn.

01.10.2020 11:54 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Frühwarnsystem mittels Ultraschall und App soll Inkontinenz-Betroffenen den Alltag erleichtern

Universitätsklinikum Halle | MLU

Einkaufen gehen oder sich mit Familie und Freunden zu Ausflügen verabreden, sind Dinge, die für viele selbstverständlich sind. Menschen, die von Inkontinenz betroffen sind, meiden solche Situationen jedoch aus Angst, dass ihnen vielleicht ein Missgeschick passiert. Dabei trifft das Thema Männer wie Frauen, junge wie alte Menschen. In einer neuen Studie der Universitätsmedizin Halle (Saale) soll nun erprobt werden, wie eine App und ein kleines Ultraschallgerät da Abhilfe schaffen können.

22.09.2020 18:21 Uhr von hallelife.de | Redaktion

25 Jahre HBSC-Jugendgesundheitsstudie: Ergebnisse im „Journal of Health Monitoring“ veröffentlicht

Medizinische Fakultät | MLU

Seit 25 Jahren gibt es die HBSC-Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit in Deutschland. Ihre Ergebnisse haben seither viele Schlagzeilen in den Medien generiert. Die neueste könnte nun lauten: Nur zehn Prozent der Mädchen und knapp 17 Prozent der Jungen zwischen elf und 15 Jahren bewegen sich täglich etwa 60 Minuten, wie es die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt. Denn das ist eines der Ergebnisse, die der Befragungszeitraum 2017/18 hervorgebracht hat. Das „Journal of Health Monitoring“ des Robert Koch-Instituts widmet seine aktuelle Ausgabe nun schwerpunktmäßig den Ergebnissen des jüngsten Erhebungszyklus der HBSC-Deutschland-Studie (www.rki.de/johm-hbsc).

16.09.2020 11:40 Uhr von hallelife.de | Redaktion
lluminierte Urkunde aus der Sammlung Morbio. Die aufwendigen Verzierungen sind auch für Kunsthistoriker interessant. Foto - Uni Halle - Markus Scholz

Universitätsbibliothek erhält Zuschlag für drei große Digitalisierungsprojekte

Digitalisierung | MLU

Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) kann drei große Digitalisierungsprojekte umsetzen. Mit der Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) können zahlreiche Dokumentenschätze, die in der Bibliothek lagern, nun für einen großen Nutzerkreis erschlossen werden. Insgesamt fließen 1,3 Millionen Euro in die Digitalisierung einer bedeutenden Urkundensammlung aus dem Mittelalter, von politischen Zeitungen aus dem Großraum Halle-Merseburg und einer Sammlung persischer Texte.

14.09.2020 13:47 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Forscher wollen Batterien leistungsfähiger und langlebiger machen

Forschung | MLU

Moderne Lithium-Ionen-Batterien mit einer höheren Speicherkapazität und einer längeren Lebensdauer stehen im Zentrum eines neuen europaweiten Forschungsprojekts, an dem auch Chemiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) beteiligt sind. Sie untersuchen, wie sich kleine Defekte in der Batterie von selbst heilen können. Die Freie Universität Brüssel in Belgien leitet das Projekt, das im Rahmen des "Horizon 2020"-Förderprogramms der Europäischen Kommission mit insgesamt 3,2 Millionen Euro gefördert wird. Die MLU erhält 420.000 Euro.

08.09.2020 13:51 Uhr von hallelife.de | Redaktion
Plakat zur Tagung - IZEA

Internationale Tagung diskutiert die Rolle der „Bilder der Aufklärung“

Forschung | MLU

Vom 16. bis zum 18. September 2020 findet am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (DGEJ) statt. Unter dem Titel "Die Bilder der Aufklärung" bringt die internationale Tagung Referentinnen und Referenten aus 13 Ländern zusammen. Organisiert wird sie von Prof. Dr. Elisabeth Décultot und Prof. Dr. Daniel Fulda, beide MLU.

01.09.2020 19:48 Uhr von hallelife.de | Redaktion
Logo: Siegel der MLU

Verspieltheit lässt sich trainieren und verbessert das Wohlbefinden

Studie | MLU

Einfache Übungen können dabei helfen, Menschen verspielter und insgesamt zufriedener mit ihrem Leben zu machen. Das zeigt eine neue Studie von Psychologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die Forscher hatten die Versuchsteilnehmerinnen und -teilnehmer eine Woche Übungen ausführen lassen, die die Verspieltheit der Personen anregen sollten. Das Ergebnis: Die Eigenschaft lässt sich damit trainieren – und das verbessert zugleich die Stimmung. Über ihre Arbeit berichten die Wissenschaftler im Fachjournal "Applied Psychology: Health and Well-Being".

27.08.2020 13:24 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Positive Lehrerin – leistungsstarke Klasse?

Studie | MLU

Wie positiv oder negativ Lehrerinnen gegenüber ihrer Klasse eingestellt sind, hat Folgen für deren Lernerfolg, Motivation aber auch die Angst vor dem Versagen. In einer neuen Studie zeigen Wissenschaftlerinnen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), dass sich die Einstellung der Lehrkraft nicht nur auf einzelne Schülerinnen und Schüler auswirkt, sondern auf die gesamte Klasse. Besonders starke Effekte haben jedoch nicht positive, sondern negative Vorurteile. Dabei scheint das Schulklima eine wesentliche Rolle zu spielen. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift "Social Psychology of Education" veröffentlicht.

27.08.2020 09:31 Uhr von hallelife.de | Redaktion
Eine Erdhummel Foto Wilhelm Osterman

Macht das Stadtleben Hummeln größer?

Studie | MLU

Treiben Städte die Evolution von Hummeln voran? Einen ersten Hinweis dafür liefern Befunde einer neuen Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig: Demnach sind die Insekten in Städten größer und dadurch sogar produktiver als Vertreterinnen derselben Art auf dem Land. Die Unterschiede in der Körpergröße könnten eine Folge der zunehmend zerstückelten Lebensräume in Städten sein, wie das Forschungsteam in der Fachzeitschrift "Evolutionary Applications" schreibt.

17.08.2020 20:35 Uhr von hallelife.de | Redaktion
Foto: Universitätsmedizin Halle (Saale)

„Sicherer als ein Flug nach Mallorca“: Vorbereitungen für RESTART-19-Experiment laufen

Medizinische Fakultät | MLU

Das Interesse von Öffentlichkeit, Kultur- und Sportbranche sowie nationalen und internationalen Medien am Corona-Experiment RESTART-19 der Universitätsmedizin Halle (Saale) ist groß. Am 22. August soll mit 4.000 Probandinnen und Probanden untersucht werden, unter welchen Bedingungen kulturelle und sportliche Großveranstaltungen wieder möglich sein könnten.

31.07.2020 17:10 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Neue Testmethode kann das Coronavirus in stark verdünnten Gurgelproben erkennen

Forschung | MLU

Pharmazeuten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist es gelungen, mit Massenspektrometrie kleinste Mengen des Coronavirus SARS-CoV-2 nachzuweisen. Für ihre Untersuchung nutzten sie Lösungen, mit denen an COVID-19 Erkrankte gegurgelt hatten. Die neue Methode könnte künftig als Ergänzung für bisher übliche Tests dienen. Sie wird nun weiter verbessert, um als Standard-Diagnostik-Werkzeug zur Verfügung zu stehen. Erste Ergebnisse wurden im Fachmagazin "Journal of Proteome Research" veröffentlicht.

15.07.2020 10:07 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Seite 1 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händel Haus
  • Händelhaus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saalebulls
  • Saale Bulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • TheLight Cinema
  • The Light Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch