Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

Zwei Menschen sterben bei Brand in Mehrfamilienhaus in Naumburg

Naumburg | Polizei/Feuerwehr

Am Mittwoch gegen 23.15 Uhr wurde der Brand in einem Mehrfamilienhaus in Naumburg, Franz-Ludwig-Rasch-Straße gemeldet. Im Zuge der Maßnahmen durch Feuerwehr und Polizei wurden zwei Personen leblos aufgefunden. 

04.03.2021 10:10 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Bund-Länder-Beschluss „Schwelle zu einer neuen Phase der Pandemie“

Bundesregierung | Aktuelles

Kanzlerin Merkel und die Regierungschefinnen- und chefs der Länder haben sich auf das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie verständigt. Die geltenden Maßnahmen werden verlängert – gleichzeitig beginnen schrittweise Öffnungen. Schnelltests sollen helfen, das Pandemiegeschehen positiv zu beeinflussen.

04.03.2021 06:39 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Aktuelle Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus

Corona-Pandemie | Gesundheit

Für alle Fragen zum Thema Corona können Sie die Hotline des Fachbereichs Gesundheit kontaktieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wochentags von 8 bis 18 Uhr sowie am Wochenende von 8 bis 16 Uhr erreichbar unter der Rufnummer 0345 / 221-3238 oder per E-Mail an corona@halle.de

03.03.2021 19:23 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Polizeibericht vom 21. Oktober 2004

Einbruch Heute Morgen, gegen 00. 30 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Wohnung in der Krondorfer Straße ein. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt

Polizeibericht vom 21. Oktober 2004

Einbruch Heute Morgen, gegen 00.30 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Wohnung in der Krondorfer Straße ein. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt. Verkehrsunfallzahlen vom 20.10.2004 Halle: 31 Verkehrsunfälle mit 1 verletzten Person Saalkreis: 7 Unfälle mit 2 Verletzten

21.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 20. Oktober 2004

Sprayer gestellt Heute Nacht 00. 15 Uhr stellten Streifenbeamte einen Sprayer auf frischer Tat. Er hatte ein ca

Polizeibericht vom 20. Oktober 2004

Sprayer gestellt Heute Nacht 00.15 Uhr stellten Streifenbeamte einen Sprayer auf frischer Tat. Er hatte ein ca. 4 x 2,5 Meter großes Graffiti an eine Hauswand in der Merseburger Straße gesprüht. Als er die Polizei bemerkte, flüchtete der 20jährige Hallenser, konnte aber im Bereich Pfännerhöhe gestellt werden. Seine Spraydose und anderes Zubehör wurden sichergestellt. Einbrecher erwischt Aus einem Kellerfenster sahen Bewohner eines Hauses in der Benkendorfer Straße gestern Nachmittag gegen 14.00 Uhr einen Mann flüchten. Er konnte von den Zeugen gestellt werden und wurde von der Polizei vorläufig festgenommen. Das Kellerfenster hatte der 18jährige aufgebrochen, entwendet wurde vermutlich nichts. Verkehrsunfallzahlen vom 19.10.2004 Halle: 30 Unfälle mit drei verletzten Personen Saalkreis: 4 Unfälle ohne verletzte Personen

20.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Neue Möbelbörse und Kleiderkammer nimmt Spenden an

Die bei der AWO Halle am 01.10.2004 begonnenen gemeinnützigen Arbeitsgelegenheiten (Ein-Euro-Jobs) ermöglichen, die Entstehung einer neuen Kleiderkammer, einer Möbel- und Haushaltsgerätebörse sowie einer Spielzeug- und Schulmaterialbörse auf der Silberhöhe. In der Jessener Str. 14/16 sind für diese Projekte 26 Personen tätig. Für die Börsen werden ab sofort Spenden in Form gebrauchter und gut erhaltener Möbel, Haushaltsgeräte, Kleider, Haushaltstextilien, Lernmittel und Spielzeuge angenommen. Die Börsen sind montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet, mittwochs sogar bis 18:00 Uhr. Die Spenden werden an bedürftige BürgerInnen und Kinder abgegeben (Halle-Pass). Ansprechpartnerinnen: Frau Weißbach und Frau Dubiel Bei Bedarf werden die Spenden auch abgeholt. Angebote und Abholtermine können unter der Telefon-Nr. 0345/6916-3 (AWO Halle) vereinbart werden. Quelle: AWO

Neue Möbelbörse und Kleiderkammer nimmt Spenden an
20.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Symposion 40 Jahre Halle-Neustadt

Anlässlich des 40. Geburtstages von Halle-Neustadt findet vom 5. bis 7. November 2004 im Kulturtreff Halle-Neustadt (Am Stadion 6) ein internationales Symposion unter dem Motto "Fragen an die Moderne" statt, das offen für alle Interessierte ist. Veranstaltet wird das Symposion vom Fachbereich Stadtentwicklung und -planung der Stadt Halle und vielen Partnern. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Dafür können Interessierte die Internetadresse www.stadtumbau-halle.de oder die Anmeldekarte im Flyer zum Symposium nutzen, der im Technischen Rathaus, Hansering 15, im Stadtteilbüro, Neustädter Passage 16, und Ratshof, Marktplatz 1, ausliegt. Detaillierte Informationen zum Symposium und zur IBA Stadtumbau 2010 sind zu finden unter www.stadtumbau-halle.de. Halle-Neustadt wird im Rahmen des Symposions als Beispiel jener „gebauten Utopien" aus dem 20. Jahrhunderts diskutiert und reflektiert werden, die damals wie heute beispielgebend sind. Gefragt wird vor allem nach den ursprünglichen Utopien und den aktuellen Perspektiven dieser „Orte der Moderne". Welchen historischen Stellenwert besitzt Halle-Neustadt im Kontext der internationalen städtebaulichen Moderne? Welche Fähigkeit zur Transformation und Anpassung besitzen diese Modellstädte? Welche Standhaftigkeit haben die städtebaulichen Leitbilder in Anbetracht des immer stärker werdenden Anpassungsdrucks? Im Vorfeld wird Studenten ab Donnerstag, dem 28. Oktober 2004, bis Freitag, dem 5. November 2004, die Möglichkeit gegeben, sich in einer Akademie auf Zeit mit der Modellstadt Halle-Neustadt, mit Potenzialen, Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Veränderung auseinanderzusetzen. Am Freitag, dem 5. November 2004, werden die Ergebnisse der Akademie bei einem Rundgang vorgestellt und diskutiert. Am Sonnabend, dem 6. November 2004, findet der Hauptteil des Symposions im Kulturtreff statt. Betrachtet werden an diesem Tag städtebauliche Leitbilder, die auf der Suche nach der idealen Stadt entwickelt wurden. Halle-Neustadt ist eine dieser Modellstädte. Das Symposion schließt am Sonntagvormittag, 7. November 2004, mit kommentierten Stadtteilrundgängen ab. Auch hier besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse der Akademie auf Zeit anzusehen und mit den Studenten ins Gespräch zu kommen. Das Symposion bildet im Rahmen des halleschen IBA-Themas „Balanceakt Doppelstadt" den Auftakt für eine breite öffentliche Diskussion über die Potenziale und Zukunftsoptionen von Halle-Neustadt. Quelle: Stadt Halle

Symposion 40 Jahre Halle-Neustadt
20.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 19. Oktober 2004

Handy entwendet Gestern Abend gegen 21. 20 Uhr wurde ein 13jähriger von einem unbekannten Täter angesprochen und nach der Uhrzeit gefragt. Wenig später bedrohte der ca

Polizeibericht vom 19. Oktober 2004

Handy entwendet Gestern Abend gegen 21.20 Uhr wurde ein 13jähriger von einem unbekannten Täter angesprochen und nach der Uhrzeit gefragt. Wenig später bedrohte der ca. 16-18 Jahre alte Täter den Jungen und verlangte die Herausgabe dessen Handys. Aus Angst übergab der Hallenser das Geforderte und der Täter flüchtete. Tatort war der Bereich Geiststraße / Herrmannstraße. Kurz vor 23.00 Uhr wurde die Straftat der Polizei gemeldet. Diebe gestellt Aus einem unverschlossenen Laster stahlen gestern Nachmittag gegen 13.30 Uhr in der Harzgeroder Straße drei Personen einen dort abgestellten Rucksack mit diversen Werkzeug. Anschließend flüchteten sie in Richtung Gastronom. Einer Zeugin der Tat gelang es jedoch zwei von Ihnen festzuhalten, der Dritte wurde von der umgehend alarmierten Polizei in der Nähe gestellt. Es handelt sich um drei Hallenser im Alter von 15 bis 19 Jahren (polizeibekannt). Gegen sie wurde Anzeige wegen Diebstahles erstattet. Einer von ihnen hatte eine geringe Menge Cannabis (1,3 Gramm ) bei sich. Ein Teil des Diebesgut wurde in der Schönebecker Straße gefunden und an den Besitzer zurückgegeben. Kellerbrand im Hinterhaus Heute gegen 02.00 Uhr wurde ein Kellerbrand in einem Hinterhaus in der Beyschlagstraße gemeldet, da der Rauch bereits in das Treppenhaus gezogen war. Personen kamen nicht zu Schaden. Auf Grund des Feuers bzw. der Löscharbeiten wurde die Elektrik des Hauses abgeschaltet. Auch die Trinkwasserversorgung war betroffen. Die HWA setzte Trinkwasserwagen ein und die Energieversorgung leitete ebenfalls Maßnahmen ein. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an, eine Schadenshöhe liegt nicht vor. Wohnungseinbruch In eine Wohnung in der Paul-Riebeck-Straße drangen unbekannte Täter gestern zwischen 06.00 und 18.00 Uhr ein. Die Einbrecher durchsuchten Räume und Schränke und stahlen unter anderem einen Laptop sowie einen DVD-Player. Verkehrsunfallzahlen vom 18.10.2004 Halle: 21 Unfälle mit drei verletzten Personen Saalkreis: 3 Unfälle mit einer verletzten Person

19.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Heiraten in der Moritzburg

Die Stadt Halle (Saale) und die Stiftung Moritzburg bieten Heiratswilligen die Trauung im historischen Ambiente an. Jeweils am dritten Samstag im Monat steht Hochzeitspaaren aus ganz Deutschland, die einen besonderen Rahmen für ihre Trauung wünschen, das Festzimmer des Talamtes in der Stiftung Moritzburg, Friedemann-Bach-Platz 5, zur Verfügung. Erstmals können sich Paare am Samstag, dem 21. November 2004,im Talamt das Ja-Wort geben. Die Stiftung Moritzburg übernimmt die Vorbereitung und Ausgestaltung der Festräume. Das Standesamt zeichnet für die personenstandsrechtliche Seite der Eheschließungen verantwortlich. Für die musikalische Umrahmung engagiert die Stiftung auf Wunsch Musiker. Dies erfolgt in Absprache zwischen der Moritzburg und dem jeweiligen Brautpaar, das die anfallenden Kosten zu tragen hat. Wie für Eheschließungen im Stadthaus, Händelhaus und Ratshof ist eine Anmeldung für hallesche Bürgerinnen und Bürger beim Standesamt, Marktplatz 1, Tel.: (0345) 2 21 45 75 erforderlich. Bürger aus anderen Kommunen melden sich zuerst bei ihrem zuständigem Standesamt an. Die Eheschließung im Festzimmer des Talamtes der Stiftung Moritzburg ist bei Inanspruchnahme mit zusätzlichen Kosten in Höhe von 250 Euro verbunden. Quelle: Stadt Halle

Heiraten in der Moritzburg
19.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Jagdverbot auf Halles Friedhöfen aufgehoben

Im Fachbereich Grünflächen, insbesondere in der Verwaltung des Friedhofes Neustadt, sind Hinweise eingegangen, dass sich der Bestand an Wildkaninchen und Mäusen auf dem Friedhof stark erhöht hat. Viele Grabstätten sind geschädigt worden. Die Untere Jagdbehörde der Stadt Halle ist informiert. Um den Bestand der Wildkaninchen zu reduzieren, ist es notwendig, jagdliche Maßnahmen durchzuführen. Zu diesem Zweck ist das allgemeine Jagdverbot auf Friedhöfen vorübergehend aufgehoben. Die Bejagung findet außerhalb der Öffnungszeiten des Friedhofes statt. Alle Friedhofsbesucher werden gebeten, die gültigen Öffnungszeiten zu beachten. Um die Effektivität der eingeleiteten Maßnahmen zu gewährleisten und Personen nicht zu gefährden, muss gesichert sein, dass sich nach den Öffnungszeiten keine Besucher mehr auf dem Friedhof befinden. Eine Schädlingsbekämpfungsfirma wurde beauftragt, im Rahmen der Möglichkeiten die Mäuseplage einzudämmen. Quelle: Stadt Halle

Jagdverbot auf Halles Friedhöfen aufgehoben
19.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Angebote der halleschen Stadtbibliothek

In der Stadtbibliothek am Hallmarkt und in der Musikbibliothek im Händel-Karree besteht jetzt die Möglichkeit, die Jahresgebühr für die Ausleihe und eventuell entstandene Versäumnisgebühren mit EC-Karte zu bezahlen. Parkplatz für Behinderte In unmittelbarer Nähe der Zentralbibliothek am Hallmarkt befindet sich zudem seit einiger Zeit ein Behindertenparkplatz (ca. 30 Meter rechts vom Eingang in der Dreyhauptstraße), der von behinderten Leserinnen und Lesern genutzt werden kann. Ein entsprechender Hinweis ist neben der Klingel für Behinderte am Eingang Salzgrafenstraße 2 angebracht. Quelle: Stadt Halle

Angebote der halleschen Stadtbibliothek
19.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 18. Oktober 2004

Brand in der Wörmlitzer Straße Gegen 19. 45 Uhr kamen am Sonntag Feuerwehr und Polizei in der Wörmlitzer Straße zum Einsatz. Dort brannte es im Eingangsbereich eines leerstehenden Geschäftes

Polizeibericht vom 18. Oktober 2004

Brand in der Wörmlitzer Straße Gegen 19.45 Uhr kamen am Sonntag Feuerwehr und Polizei in der Wörmlitzer Straße zum Einsatz. Dort brannte es im Eingangsbereich eines leerstehenden Geschäftes. Außerdem war zuvor eine Scheibe im Bereich des Brandortes eingeworfen worden. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung, Hinweise auf die Täter liegen bisher nicht vor. Einbruch in Gewerbehof Am Sonntag zwischen 01.00 Uhr und 10.45 Uhr drangen unbekannte Täter in das Lager eines Gewerbehofes in der Merseburger Straße ein. Es wurde Rundfunktechnik zum Abtransport bereit gestellt. An drei Fahrzeugen, die an dem Lager abgestellt waren wurden die Scheiben an der Fahrerseite eingeworfen. Einbrecher gestellt Heute Nacht gegen 02.40 Uhr alarmierte ein Anwohner die Polizei, da sich mehrere Personen an der Tür zu einem Geschäft im Ammendorfer Weg zu schaffen machten. Als die Einbrecher die eingesetzten Beamten bemerkten, ergriffen sie die Flucht. Einer der drei Tatverdächtigen, ein 19jähriger Hallenser, konnte gestellt und vorläufig festgenommen werden. Die Tür zu der Pizzeria hatte das Trio bereits geöffnet, ob etwas entwendet wurde ist noch nicht bekannt. Verkehrsunfallzahlen vom 17.10.2004 Halle: 7 Unfälle mit zwei verletzten Personen Saalkreis: 3 Unfälle ohne verletzte Personen

18.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Alle Kraft für Kulturhauptstadt-Bewerbung

Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler und Kulturbeigeordneter Dr. Hans-Jochen Marquardt haben am 18. Oktober 2004 die Organisationsstruktur vorgestellt, die eine „effiziente Bewerbung der Stadt Halle um den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2010“ sicherstellen soll. OB Häußler: „Bis zur Entscheidung des Bundesrates, welche der zehn deutschen Bewerberstädte Ende 2005 als deutsche Nominierung für die Europäische Kulturhauptstadt 2010 nach Brüssel gemeldet wird, stehen wir in einem harten Wettbewerb. Diesen Wettbewerb wollen wir gewinnen. Dazu ist es nötig, den in der Stadt vorhandenen Sachverstand, alle kreativen Ideen und Köpfe in einen dauerhaften Diskussionsprozess einzubinden. Die vorhandenen und entstehenden Konzepte müssen stärker vernetzt, umgesetzt und bundesweit bekannt gemacht werden.“ Zur Umsetzung der Bewerbung werden, wie Kulturbeigeordneter Dr. Hans-Jochen Marquardt erläuterte, drei Organisationseinheiten gebildet: eine Strategiegruppe, eine Lenkungsgruppe und ein Organisationsbüro. Die Strategiegruppe soll als übergreifendes Gremium unter Vorsitz der Oberbürgermeisterin die großen Linien der Bewerbung weiterentwickeln. Die Lenkungsgruppe soll als operative Entscheidungsgruppe die Arbeit von vier Arbeitsgruppen anleiten und koordinieren: Arbeitsgruppe Kultur/Kultureinrichtungen; Arbeitsgruppe Marketing; Arbeitsgruppe Tourismus und den „Kulturhauptstadt-Club“. Als dritte Organisationseinheit ist das Organisationsbüro vorgesehen, das sich der Umsetzung der einzelnen Projekte und Aktionen widmen soll. Dabei biete es sich an, wie der Geschäftsführer der Stadtmarketing Halle GmbH, Lothar Meyer-Mertel, betonte, personelle Synergien und in sinnvollen Fällen auch inhaltliche Verstärkungen zur 1200-Jahr-Feier im Jahre 2006 zu suchen und zu nutzen. Deshalb sei eine personelle Verstärkung der SMG geplant. Oberbürgermeisterin Häußler betonte: „Unsere Ausgangsposition für die Bewerbung ist günstig; wir haben schon jetzt viel positive Resonanz, aber wir werden uns noch sehr anstrengen müssen. Die Bedeutung, die die Stadt dieser Bewerbung beimisst, können Sie auch daran erkennen, dass wir den Zuschnitt des ohnehin sehr großen Geschäftsbereichs des Beigeordneten Dr. Marquardt dieser Aufgabe angepasst haben. Damit wirklich konzentriert in dieser Phase der Bewerbung gearbeitet werden kann, wird der Bereich „Sport“ übergangsweise aus dem Dezernat von Herrn Dr. Marquardt ausgelagert und dem Geschäftsbereich von Herrn Doege angegliedert.“ Erfolg will systematisch organisiert sein. Mit der jetzt entwickelten Struktur, vor allem aber mit den in ihnen tätigen Menschen haben wir eine leistungsfähige, der nächsten Bewerbungsphase angepasste Arbeitssituation geschaffen. Quelle: Stadt Halle

Alle Kraft für Kulturhauptstadt-Bewerbung
18.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 17. Oktober 2004

Brand Am Sonntag Morgen, kurz nach 02. 00 Uhr, brannten aus bisher ungeklärter Ursache auf Feldern an der Landstraße 159 (Salzmünde in Richtung Gödewitz, Fienstedt) insgesamt drei Strohdiemen. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt

Polizeibericht vom 17. Oktober 2004

Brand Am Sonntag Morgen, kurz nach 02.00 Uhr, brannten aus bisher ungeklärter Ursache auf Feldern an der Landstraße 159 (Salzmünde in Richtung Gödewitz, Fienstedt) insgesamt drei Strohdiemen. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt. Kellereinbruch In der Nacht vom Freitag zum Samstag, drangen unbekannte Täter gewaltsam in vier Keller in der Hallorenstraße ein und entwendeten einen Bohrhammer, zwei Kisten Sekt, vier Flaschen Korn, drei Flaschen Weinbrand sowie Apfel- und Orangensaft. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt. Diebstahl aus Wohnung Am Samstag Mittag, gegen 13.00 Uhr, verschafften sich in der Eythstraße ein Mann und eine Frau Zutritt zur Wohnung eines 83jährigen Rentners, in dem sie ihn baten ein Schriftstück für einen anderen Hausmieter aufzusetzen, da sie schlecht schreiben könnten. Anschließend verließen die unbekannten Personen mit dem Schriftstück die Wohnung. Erst jetzt bemerkte der Geschädigte, dass während er schrieb, eine Person in ein Nebenzimmer gegangen war und aus der Geldbörse 140 Euro entwendet hatte. Einbruch In der Nacht vom Freitag zum Samstag, drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Bauwagen in Peißen ein und entwendeten ein Notstromaggregat sowie Werkzeuge. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Am Samstag Morgen, drangen unbekannte Täter in ein Cafe in der Burgstraße ein, versuchten einen Zigarettenautomaten aufzuhebeln und entwendeten Bargeld, einen DVD - Player sowie eine unbekannte Menge an Zigaretten. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt.

17.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Veränderte Verkehrsführung ab 18. Oktober

Ab Montag, den 18. Oktober 2004, ändert sich die Verkehrsführung in der Magdeburger Straße zwischen Volkmannstraße und Riebeckplatz für den Kfz-Verkehr. Die rechte, nach Neustadt führende Spur, wird in die Mitte der Straße verlegt. Damit führt die Spur nicht mehr separat am äußeren rechten Fahrbahnrand entlang, sondern trifft direkt auf den Kreisverkehr am Riebeckplatz. Diese Verkehrsführung soll etwa ein Jahr lang gelten. Die Bauarbeiten werden in der kommenden Zeit insbesondere in Höhe der Tunnellage fortgeführt. Quelle: HAVAG

Veränderte Verkehrsführung ab 18. Oktober
15.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 15 Oktober 2004

Sachbeschädigung In ein leerstehendes Gebäude in der Karl-Liebknecht-Straße drangen 4 Personen am gestrigen Tag ein. Sie beschädigten mit einem Hammer Wände oder beschmierten diese. Als Lichtquelle nutzten sie 4 von einer Baustelle entwendete Nissenleuchten

Polizeibericht vom 15 Oktober 2004

Sachbeschädigung In ein leerstehendes Gebäude in der Karl-Liebknecht-Straße drangen 4 Personen am gestrigen Tag ein. Sie beschädigten mit einem Hammer Wände oder beschmierten diese. Als Lichtquelle nutzten sie 4 von einer Baustelle entwendete Nissenleuchten. Die von Anwohnern alarmierte Polizei stellte das Quartett im Alter von 14-15 Jahren noch im Gebäude. Ladendiebstahl Am Donnerstag um 18.45 Uhr wurde in einem Kaufhaus in der Großen Ulrichstraße ein Langfinger erwischt. Der 23jährige (ohne festen Wohnsitz) hatte Kosmetikartikel im Wert von 46 Euro in seinem Rucksack gepackt und wurde daraufhin von einem Mitarbeiter des Hauses angesprochen. Der Dieb ergriff die Flucht. Wenig später kam er zurück, um wieder in den Besitz seines zurückgelassenen Rucksackes zu gelangen und wurde vorläufig festgenommen. Wohnungseinbruch Durch ein Fenster gelangten unbekannte Täter in eine Parterrewohnung in der Damaschkestraße. Aus dieser stahlen sie gestern Nachmittag zwischen 14.30 und 16.30 Uhr unter anderem Bargeld. Verkehrsunfallzahlen vom 14.10.2004 Halle: 26 Unfälle mit einer verletzten Person Saalkreis: 11 Unfälle ohne verletzte Personen

15.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 14. Oktober 2004

Gestellt In der Trothaer Straße stellte die Polizei heute gegen 01. 30 Uhr einen 20jährigen Hallenser. Er hatte eine Mauer mit einem Eddingstift beschmiert

Polizeibericht vom 14. Oktober 2004

Gestellt In der Trothaer Straße stellte die Polizei heute gegen 01.30 Uhr einen 20jährigen Hallenser. Er hatte eine Mauer mit einem Eddingstift beschmiert. Er wurde vorläufig festgenommen. Bei ihm wurden zwei Tütchen mit unbekanntem Inhalt (vermutlich Betäubungsmittel) sichergestellt. Unter Alkohol Durch seine unsichere Fahrweise fiel einer Polizeistreife ein Toyota-Fahrer in Bennstedt auf. Eine Atemalkoholkontrolle bei dem 48jährigen Hallenser ergab 1,92 Promille und das, obwohl er nach eigenen Angaben "nur ein Bier" getrunken hatte. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Verkehrsunfallzahlen vom 13. 10. 2004 Halle: 21 Unfälle ohne verletzte Personen Saalkreis: 4 Unfälle ohne verletzte Personen

14.10.2004 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Seite 3979 von 4029

  • <<
  • <
  • 3976
  • 3977
  • 3978
  • 3979
  • 3980
  • 3981
  • 3982
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saalebulls
  • Saale Bulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • TheLight Cinema
  • The Light Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch