Wir brauchen Energie, damit es uns im Winter warm ist, wir im Dunkeln das Licht anmachen oder Wasser kochen können. Derzeit stammt die meiste Energie aus Kohle, Öl oder Gas, die wir unter Ausstoß von CO2 verbrennen. Nicht einmal 1 % der Energie wird aus Sonnenlicht gewonnen. Dabei enthält die Sonne schier unerschöpfliche Mengen an Energie. Eine Solarzelle kann diese Energiemenge anzapfen, ganz ohne CO2 zu produzieren. Leider ist es technisch nicht einfach, gut funktionierende Solarzellen herzustellen. Oder ist es doch kinderleicht? In einem Workshop der Global Young Academy im Krokoseum zeigen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Grundschulkindern, wie eine Solarzelle aus haushaltsüblichen Materialien hergestellt werden kann.