Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 
Kessel- und Reglerhaus 2018 - Foto Aki

Strafanzeige gegen die HWG wegen rechtswidriger Abrissarbeiten

Denkmalschutz | Aktuelles

Der Arbeitskreis Innenstadt e.V. hat am 1. Februar 2019 Strafanzeige gegen die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH wegen der Zerstörung eines wesentlichen Teiles eines Kulturdenkmals gestellt. Es geht dabei um den Abriss des Kessel- und Reglerhauses der ehemaligen Gasanstalt in der Hafenstraße 7. Dieses wurde 1894 als Klinkerbau in zeittypisch ansprechender Weise errichtet und befand sich in einem Zustand, der eine Restaurierung und neue Nutzung durchaus erlaubt hätte. 

06.02.2019 09:26 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Offener Brief - Denkmalsabbruch in der Hafenstraße 7

Denkmalschutz | Aktuelles

Offenen Brief der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt e.V. wegen Denkmalsabbruch in der Hafenstraße 7

14.01.2019 21:19 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Abrissarbeiten der HWG in der Hafenstraße 7

HASI | Aktuelles

Stellungnahme des Arbeitskreises Innenstadt e.V. zu rechtswidrigen Abrissarbeiten der Halleschen Wohnungsgesellschaft in der Hafenstraße 7

Während der gesamten Zeit der Nutzung des Grundstückes Hafenstraße 7 wurde dem Capuze e.V. unrechtmäßiges Handeln in verschiedenster Hinsicht vorgeworfen, meist ohne Nachweis. Man sollte selbstverständlich davon ausgehen, dass die HWG als städtische Wohnungsgesellschaft nach der Rückübernahme größten Wert auf klare Rechtskonformität ihres Handelns legt.

03.01.2019 15:49 Uhr von hallelife.de | Redaktion

CDU Halle fordert Landesbehörden zum Handeln auf

HASI | Aktuelles

Nach der erneuten Verweigerung der Amtshilfe im Rahmen der Räumung des besetzten Hauses in der Hafenstraße 7 durch die hallesche Polizei erwartet die CDU Halle ein abgestimmtes Vorgehen des Justiz- und des Innenministeriums. Die illegale Besetzung des Hauses in der Hafenstraße 7 muss konsequent und zügig beendet werden, um das Vertrauen in den handlungsfähigen Rechtsstaat nicht weiter zu gefährden.

14.12.2018 16:26 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Versuch 2 - HASI soll im Dezember geräumt werden

HASI | Aktuelles

Wie heute bekannt wurde, soll das besetzte Haus in der Hafenstraße 7 (HASI) am 18.Dezember geräumt werden. Das bestätigte der Anwalt des Capuze-Vereins, Volker Kadler, auch gegenüber dem MDR. Das Amtsgericht Halle hat diesen Termin auch bereits bestätigt.

28.11.2018 19:51 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Anarchie in Halle – Ein Kommentar von OB Kandidat Silbersack

HASI | Aktuelles

Sie ignorieren das Recht, verstecken sich aber dahinter bei der drohenden Räumung. Sie drohen die Besetzung weiterer Häuser an, betreten schließlich widerrechtlich ein weiteres, um ihre Botschaften an dessen Fassade zu entrollen. Die Stadt wird mit gesprühten Botschaften und Aufklebern übersät. Der Gipfel wird erklommen, als sie am Dienstag auf einen Kran der Baustelle der HWG kletterten, wo sie schließlich herunter gerettet werden mussten.

28.11.2018 16:01 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Anwalt des Capuze e.V. nimmt zur möglichen erneuten Vollstreckung Stellung

HASI | Aktuelles

Aus Anlass der aktuellen Wortmeldung des Präsidenten des Amtsgericht Halle (Saale) sieht sich die Kanzlei Hummel und Kadler veranlasst, den tatsächlichen Ablauf der Räumung am 21.11.2018, aus ihrer Sicht darzustellen.

23.11.2018 16:47 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Stellungnahme der HWG zur Räumung Hafenstraße 7

HASI | Aktuelles

Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) stellt klar, dass sie keine formellen Fehler gemacht hat. Zum Zeitpunkt der Gerichtsverhandlung im August 2018 gab es keine Anhaltspunkte dafür, dass der Verein Capuze e. V. Untermietverträge abgeschlossen hat; eine vorsorgliche Auskunftsklage sieht jedoch das Gesetz nicht vor. Eine Auskunftsklage ohne Rechtsschutzbedürfnis wäre zum damaligen Zeitpunkt also unzulässig gewesen.

22.11.2018 21:30 Uhr von hallelife.de | Redaktion

HWG erarbeitet Nutzungskonzept für Hafenstraße 7

Innenstadt | Aktuelles

Ansatz orientiert sich am Wohnungspolitischen Konzept der Stadt Halle (Saale)

Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) erarbeitet ein Nutzungskonzept für das Grundstück Hafenstraße 7. Eine attraktive, innerstädtische Fläche von insgesamt rund 8.000 Quadratmeter soll damit entwickelt werden. Nach Vorstellung des kommunalen Unternehmens sollen dort vorrangig Hallenserinnen und Hallenser mit Kindern und mittleren Haushaltseinkommen die Möglichkeit erhalten, Wohneigentum zu bilden.

20.11.2018 17:01 Uhr von hallelife.de | Redaktion

HASI-Räumung - Polizei unterstützt Gerichtsvollzieherin

Hafenstraße | Polizei/Feuerwehr

Im Zuge eines Urteils vom Landgericht Halle (Saale) beabsichtigt am 21.11.2018 eine Gerichtsvollzieherin die komplette Liegenschaft in der Hafenstraße "HASI" zu beräumen und den Besitz an der Liegenschaft der Eigentümerin HWG wieder zu übergeben. Da mit massivem Widerstand gerechnet wird, beantragte sie eine Amtshilfe bei der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd.

19.11.2018 14:16 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Landgericht Halle: Zivilprozess um die Räumung des Objekts Hafenstraße 7

Prozess | Aktuelles

Im Prozess um die Räumung des Objektes Hafenstraße 7 in Halle findet am 17.08.2018 des Landgerichts die mündliche Verhandlung statt.

12.07.2018 10:53 Uhr von hallelife.de | Redaktion
Demo auf dem Hallmarkt

SPD begeht Wortbruch im Stadtrat: HaSi vor ungewisser Zukunft

GRÜNE JUGEND Halle | Vermischtes

Die GRÜNE JUGEND Halle (Saale) ist schwer enttäuscht von der heutigen Entscheidung des Stadtrates über die HaSi in der Hafenstraße 7. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragte laut Presseberichten, der HWG die Weisung zu erteilen, das Grundstück an die HaSi zu verkaufen und somit die Existenz des Projekts zu sichern. Mit der Ablehnung des Antrags hat der Stadtrat sich dazu entschlossen, einer wertvollen Initiative, die das Stadtbild Halles bereichert, im wahrsten Sinne des Wortes den Boden zu entziehen. Statt wie bisher einen Freiraum für soziokulturelles Engagement gedeihen zu lassen, dürfen nun private Investor*innen die Saaleinsel zum reinen Spekulationsobjekt machen.

01.03.2018 12:52 Uhr von hallelife.de | Redaktion
Foto: Capuze e.V

Übergabe des Offenen Briefs

HASI | Aktuelles

Die Unterstützer*innen des Projektes HaSi haben heute über 500 von Einwohner*innen aus Halle unterschriebenen offene Briefe an die SPD übergeben. Diese mehr als 500 Menschen fordern das Fortbestehen der HaSi in der Hafenstr. 7 bei gleichzeitiger Anerkennung der Wichtigkeit dieses Projekts für die Stadt Halle.

27.02.2018 00:50 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Demonstration “Hasi bleibt!- Freiräume verteidigen!”

Innenstadt | Aktuelles

Am Samstagmittag den 24.02.2018 demonstrierten in der Innenstadt Halles bei klirrender Kälte, aber strahlendem Sonnenschein, etwa 500 Menschen, viele Vereine und verschiedene Initiativen unter dem Motto “Hasi bleibt- Freiräume verteidigen”. Vielstimmig und lautstark wurde sich für den Erhalt des soziokulturellen Zentrums Hasi in der Hafenstr. 7 ausgesprochen.

24.02.2018 22:00 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Hafenstraße 7: Verhandlungen mit der HWG

Hafenstraße 7 | Aktuelles

Seit eineinhalb Jahren gibt es das Projekthaus im Herzen von Halle. Laut Vertrag müssen zwischen HWG und Hasi-Kollektiv Verhandlungen über die weitere Nutzung beginnen. Die HWG möchte keine Zusagen machen, doch die Hasi braucht Planungssicherheit.

Hafenstraße 7: Verhandlungen mit der HWG

Zu einem abgesprochenen Termin am 25.04.2017 kamen vier Vertreter der Halleschen Wohnungsgesellschaft (HWG) in die Hafenstraße 7. Seitdem herrscht Stillstand. Die HWG hat gegenüber der Hasi bestätigt, dass alle Verpflichtungen erfüllt wurden. Das brachliegende Gelände wurde Anfang 2016 besetzt, nach zwei Wochen stand ein Nutzungsvertrag. Die Hasi hat sich in den eineinhalb Jahren als kulturelles Zentrum etabliert. Das Zentrum hat knapp 20 langfristige Kooperationen mit städtischen Bündnissen, Trägern der Jugendarbeit, kulturellen Initiativen und Universitäten geschlossen. Nicht nur Anwohner aus der Hafenstraße bieten verschiedenste Kurse an und organisieren Veranstaltungen. Die Hasi ist Begegnungsstätte zwischen Hallescher Alt- und Neustadt.

Sorgen bereiten dem Hasi-Kollektiv der Vertrag mit der HWG. Theresa Bauer, Pressestimme des Projektes, sagt: „Die HWG trifft leider keine klare Aussage zu unserem Vertrag. Viele unserer Kooperationen, Projekte und Förderanträge sind auf lange Zeit ausgelegt. Wir können keine festen Zusagen geben, wenn unser rechtlicher Status nicht geklärt ist. Ohne Planungssicherheit leidet unsere Arbeit.“

Die Nutzungsvereinbarung sieht vor, dass sechs Monate vor Vertragsende im September „wohlwollende Verhandlungen“ über die Fortführung begonnen werden. Bisher gibt sich die HWG bedeckt, geht nicht auf Verhandlungsangebote des Hasi-Kollektivs ein.

Theresa Bauer sagt: „Ein abgesprochener Termin wurde von der HWG bereits nicht eingehalten. Sie vermeidet es auch, uns irgendwas schriftlich zu geben. Letztlich steht und fällt das Projekt mit dem Wohlwollen der HWG-Geschäftsführung. Die HWG als kommunales Unternehmen muss ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden. Unser Projekt ist fester Kern der Stadtteilarbeit.“

18.05.2017 11:23 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Gedanken zum "HASI"

Kommentar | Aktuelles

Ein leicht regnerischer Sonntagnachmittag. Es wird schon dunkel als ich das besetzte Haus in der Hafenstraße 7 auf der Salineinsel erreiche. Die Besetzer begeben sich gerade aus dem Garten ins Hausinnere. Dumpf rattert dort noch der Generator, der den Strom für das Gebäude erzeugt.

Im Haus selbst ist es kalt und dunkel, die Fenster der ersten Etage vermauert, Vorhänge oder Felle verhängen die Türen, um die Wärme eines Ofens im Haus zu halten. Nicht alle Räume sind beleuchtet, mit der Taschenlampe des Smartphones leuchte ich in einige Zimmer. Dort steht ein Schlagzeug, liegen alte Kochtöpfe, sowie alte Matratzen und Schlafsäcke - wenig einladend. In der ersten Etage repariert jemand sein Fahrrad, die anderen sitzen beisammen, essen veganen Kuchen und unterhalten sich in verschiedenen Sprachen. Keinen stört es, dass ich mir alles ansehe; in fremden Eigentum einfach umhergehe. Da, mir wird Kuchen angeboten, aber schon danach wird sonst keine Notiz mehr von mir genommen. In der Küche, wohlgemerkt ein Raum mit Strom aber ohne Wasseranschluss, werde ich dann doch noch angesprochen. Mein Gegenüber kommt aus Leipzig, studiert Lehramt in Halle. Die anderen Besetzer seien vielfach Burgstudenten.

Im Gespräch erklärt er mir, dass sie seit Monaten ein Haus für eine Besetzung gesucht haben. Jetzt planen sie, Wände herauszureißen, das Haus gar umzubauen. Er zeigt mir einen Bauplan - eine 2D-Skizze - an der Wand. Morgen käme einer von der HWG, der zeigen würde, welche Wände nicht tragen. Offenkundig toleriert sie die Besetzung.

Und ansonsten - Strom soll bald bereitgestellt werden. Kostenlos versteht sich. Der Wasseranschluss dauert wohl noch, aber die Nachbarn würden das auch gerne bereitstellen. Aber haben die Nachbarn nicht eine Unterschriftenliste gegen die Besetzung veranlasst? Ja, doch, aber die sollen es sich hier mal anschauen kommen, wir wollen den Ort ja entwickeln, lautet die barsche Antwort.

Was denn ihr Ziel sei, frage ich weiter. Die Antwort ist zugleich eine Kritik. Die Stadt sagt, sie brauche Orte, wo Flüchtlinge Deutsch lernen könnten, finden aber keine. Hier ist jetzt der Platz. Unten sollen Tanzkurse stattfinden. Gemeinsame Kochabende, ein Kinosaal soll eingerichtet, ein Ort der Begegnung geschaffen werden.

Mit welchen Geldern, frage ich. Das sollen natürlich die anderen bezahlen - ach ja, wie den Strom - die Stadt brauche ja schließlich die Räume. Man habe eine Idee und jetzt hier den Raum gefunden; das klingt so gar nicht nach Besetzung. Das Gefühl, etwas unrechtmäßiges hier zu veranstalten, wird mir überhaupt nicht vermittelt. Es sei schließlich ihr recht, ihre Vision hier umzusetzen.

Dann fällt mir natürlich ein: ich muss Miete zahlen, ich muss Strom, Wasser, Heizung bezahlen. Anscheinend bin ich weniger klug. Vielleicht sollte ich mir auch mal ein Haus der HWG suchen und das einfach besetzen - ähh natürlich sozialen Wohnraum bereitstellen. Ja, warum denn nicht? Weil ich wohl noch fremdes Eigentum achte. Was soll es, bin halt zu konservativ, ja rechtsschaffend, würde ich sagen.

Ich verlasse das Haus, so unbemerkt, wie gekommen. Im Garten rattert weiter dumpf der Generator . Der erinnert mich übrigens an die Zeiten nach dem Hochwasser, als in meiner Straße so welche auch unentwegt liefen. Die Nächte waren laut. Ich verstehe jeden Anwohner, jeden rechtschaffenden Mieter, der sich beschwert. Und der Sommer der Gartengrillpartys steht noch bevor.

Nun gut, anscheinend reicht es in Deutschland inzwischen schon aus, eigenwillige Visionen zu haben, um die Rechtsstaatlichkeit ungestraft zu missachten - und das legitimiert zu bekommen. Haben unsere Politiker und die HWG Angst vor einer klaren Meinung gegen solche linken Projekte? Ich jedenfalls muss zum Grillen weiter auf die Peißnitz gehen - oder eben doch ein Haus mit Garten besetzen.

von Michel Kleinhans

15.02.2016 13:43 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Verhandlungen mit der HWG

Hafenstraße | Aktuelles

Am 08.01.2016 um 15:00 Uhr fand die erste Verhandlungsrunde über die Zukunft der Hafenstraße 7 mit der Geschäftsführung der halleschen Wohnungsgesellschaft statt.

Dabei konnten wir unsere Vorstellungen zur weiteren Nutzung des Objektes darlegen. Das Gespräch verlief konstruktiv, wir konnten uns auf ein weiteres gemeinsames Vorgehen einigen. Gemeinsamer Anspruch ist es, einen legalen Status für das Objekt zu finden. Unser Ziel ist ein Haus, in welchem emanzipatorische Projekte einen dauerhaften Platz haben werden – privater Wohnraum wird keiner eingerichtet.

Theresa Bauer von „Wir brauchen Platz“ meint dazu: „Wir freuen uns sehr darüber, dass uns von der HWG keine Steine in den Weg gelegt werden. Damit ist ein erster Schritt getan und wir können nun mit der Umsetzung unserer Vorhaben beginnen. Wir hoffen, den entstehenden Freiraum schnell im städtischen Leben zu etablieren, um vielen die Möglichkeit zur Partizipation zu bieten.“

Am Sonntag dem 10.01.2016 um 15:00Uhr findet bei uns das nächste Nachbarschaftscafé statt, bei welchem wir einander kennenlernen und Fragen beantworten möchten.

Initiative „Wir brauchen Platz!“

 

09.01.2016 15:03 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • Drachenboot
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saale Bulls
  • Saalebulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC®
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • The Light Cinema
  • TheLight Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch